Galerieprogramm


Gallery - Statement

Haasner Gallery was founded in 1985 and mostly showed five to six exhibitions a year with paintings, graphics, sculptures, sometimes photographs and installations of contemporanian, in the tradition of Modernisme educated artists from Europe and the USA. One main aspect of the Gallery´s work was the publication of the German painter Vincent Weber (1902-1990), who was educated at ´Bauhaus Weimar´ and a friend of Adolf Hoelzel, whose assistant he became in Hoelzel´s last years. He practised Hoelzel´s science of colour and taught it in his time as a professor at the Universities of Stettin, Rom and as Director of the ´Werkkunstschule´ in Wiesbaden .

Another main aspect in Brigitte Haasner´s work is the collaboration with artists from US, mostly from the West Coast: the sculptor Fletcher Benton, the painters Fred Reichman (1925-2005) and Mel Ramos and their former students Barbara Rainforth, Adele Seltzer, Susan Federico and Gabriel Navar. Gertrud Parker, Fritz Rauh (1920-2011) and Michael Roby also come from the West Coast. From Switzerland are the former Magnum-Photographer Ernst Scheidegger (1923-2016), the sculptors Katharina Sallenbach (1928-2012) and Beth Sarasin (1930-2016), the painter H.C.Jenssen and Claire-Lise Holy (1938-2009) with wonderful drawings. Besides the sculptors Auke de Vries from Netherlands and Sarah Atzeni from Italy since many years the gallerist was working with the German photographers Ruth Kappus and Corinna Rosteck, the painters Helmut Bernhardt, Adam Jankowski, Tina Juretzek, Robert Preyer (1930-2014), Jiri Vincenc Slavicek, Uwe Städtler (1940-2012), the painter and sculptor Migu M. Syed and the sculptors Günther Berger (1929-2014), Thomas Duttenhoefer, Gerson Fehrenbach (1932-2004) and Helga Föhl.

The Gallery is member of the ´BVDG - Bundesverband Deutscher Galerien´.

 


Galerieprogramm

Die Galerie Haasner wurde 1985 gegründet und zeigte bis 2016 jährlich fünf bis sechs Ausstellungen mit Gemälden, Skulpturen, Graphik, gelegentlich auch Fotografien und Installationen zeitgenössischer, in der Tradition der Moderne ausgebildeter Künstler aus Europa und den USA. Ein Hauptaspekt der Galeriearbeit ist die Würdigung und Publikation des Werks des deutschen Malers Vincent Weber (1902-1990), der am Bauhaus Weimar und bei Adolf Hoelzel ausgebildet und bis zu dessen Tod ein ihm freundschaftlich verbundener Assistent war. Weber arbeitete nach Hoelzel´s Farbenlehre und lehrte sie während seiner Professuren an den Akademien in Stettin, Rom und seinem Direktorat an der Werkkunstschule in Wiesbaden.

Ein weiterer Schwerpunkt der mehr als 30-jährigen Galerietätigkeit war die internationale Zusammenarbeit mit Künstlern aus den USA, meist von der Westküste: dem Bildhauer Fletcher Benton, den Malern Fred Reichman (1925-2005) und Mel Ramos und deren ehemaligem Studentenkreis (Susan Federico, Gabriel Navar, Gertrud Parker, Barbara Rainforth, Michael Roby und Adele Seltzer). Aus der Schweiz kamen der einstige Magnum-Fotograf Ernst Scheidegger (1923-2016), die Bildhauer Katharina Sallenbach (1928-2012) und Beth Sarasin (1930-2016), der Maler H.C.Jenssen und Claire-Lise Holy mit ihren hervorragenden Zeichnungen. Neben dem Bildhauer Auke de Vries aus den Niederlanden und mit der jungen Bildhauerin Sarah Atzeni aus Italien arbeitete Brigitte Haasner mit den deutschen Fotografinnen Ruth Kappus und Corinna Rosteck, sowie mit den Malern Helmut Bernhardt, Tina Juretzek, Robert Preyer (1930-2014), Jiri Vincenc Slavicek, dem Nachlaß von Uwe Städtler (1940-2012), dem Maler, Bildhauer und Zeichner Migu Michael Syed, sowie den Bildhauern Günther Berger (1929-2014), Thomas Duttenhoefer, Gerson Fehrenbach (1932-2004) und Helga Föhl regelmässig zusammen; außerdem vertritt sie das Sitzmöbelprogramm des Architekten und Designers Till Behrens.

Die Galerie ist Mitglied im BVDG - Bundesverband Deutscher Galerien.


Impressum Datenschutz
site created and hosted by nordicweb