Sarah Atzeni (*1985)
Sarah Atzeni wurde im Jahr 1985 in Pietrasanta in der Nähe des legendären Carrara geboren, das für seinen weißen Marmor weltbekannt ist. Sie absolvierte mehrere Bildhauer-Lehrgänge, nahm teil an Symposien und arbeitete für bekannte Werkstätten.
Im Jahr 2006 begann sie ihr Studium an der Accademia di Belle Arti in Carrara, das sie in Jahr 2012 abschloß. Bisher nahm sie an zahlreichen europäischen Ausstellungen und Projekten der Accademia di Belle Arti Carrara, u.a. in Nürnberg und Berlin teil.

 

Sarah Atzeni Sarah Atzeni
Title: Carattere
Artist: Sarah Atzeni
Work Date: 2006
Materials: Marmo statuario
Size (h x w x d): 65 x 15 x 10 cm
Title: Sbocciando
Artist: Sarah Atzeni
Work Date: 2012
Materials: Marmo statuario
Size (h x w x d): 40 x 28 x 13 cm


Fletcher Benton (1931 - 2019)
Der in den USA ausserordentlich bekannte Stahlbildhauer Fletcher Benton bedient sich in seinen Arbeiten der Formensprache des Bauhauses und des Konstruktivismus, deren Strenge er mitunter bricht. Von der Kinetischen Kunst der sechziger Jahre kommend widmet er sich dem Thema Bewegung, deren Metaphern er in seinen zahlreichen Werkgruppen aus den Grundformen Dreieck, Quadrat und Kreis bildet, manche wirken wie eingefroren in der Bewegung.
Die werkspezifischen, materialkonformen Kompositionen sind nach dem Prinzip der Montage zusammengesetzt, ihre industriell aus Stahl gefertigten Teile scheinen im labilen Gleichgewicht zu stehen und erinnern an Teile von Maschinen, dem Inbegriff von Bewegung. Seit 1961 werden Bentons Arbeiten in zahlreichen Museen und bedeutenden Sammlungen des In- und Auslandes ausgestellt und vertreten und in einer umfangreichen Bibliographie dokumentiert.

 

Fletcher Benton Fletcher Benton Fletcher Benton
Title: Folded Square Alphabet E
Artist: Fletcher Benton
Work Date: 2001
Materials: Stahl patiniert
Size (h x w x d): 25 x 24 x 23 cm
Title: Folded Square Alphabet F
Artist: Fletcher Benton
Work Date: 2004
Materials: Stahl lackiert
Size (h x w x d): 25 x 25 x 23 cm
Title: Folded Square Alphabet Y
Artist: Fletcher Benton
Work Date: 1995
Materials: Stahl patiniert
Size (h x w x d): 25 x 24 x 23 cm
Fletcher Benton Fletcher Benton Fletcher Benton
Title: Grid Construct 49
Artist: Fletcher Benton
Work Date: 2001
Materials: Stahl, Acryl, Leinwand
Size (h x w x d): 55 x 56,5 cm
Title: Wallpiece with L
Artist: Fletcher Benton
Work Date: 1995
Materials: Stahl patiniert
Size (h x w x d): 39 x 40 x 8 cm
Title: Cologne Construct # 54
Artist: Fletcher Benton
Work Date: 2001
Materials: Stahl, Actyl, Leinwand
Size (h x w x d): 120 x 120 cm


Thomas Duttenhoefer (*1950)
über 150 Ausstellungen und diverse Preise seit 1972, bekannt für Portrait-, Menschen- und Tierplastiken. Oft ist Leid (Pathos) Thema religiöser und mythologischer Darstellungen. Frühe, im Wachsausschmelzverfahren in Eisen oder Bronze gegossene Plastiken haben glatte Oberflächen, neuere, ähnlich den Portraits in Gips modelliert, rhythmisch bewegte Oberflächen.

 

1950 geb. in Speyer
1967-72 Kunststudium WKS/FH Wiesbaden
1980-84 Lehraufträge FH und Uni Mainz
1995-02 Professur FH Trier, ab 03 Uni Mannheim

 

Thomas Duttenhoefer Thomas Duttenhoefer
Title: Pan
Artist: Thomas Duttenhoefer
Work Date: 2017
Materials: Bronze (Aufl.2)
Size (h x w x d): 35 x 13,5 x 10 cm
Title: Träumender Pan
Artist: Thomas Duttenhoefer
Work Date: 2014/16
Materials: Öl auf Karton
Size (h x w x d): 31 x 26 cm, Weissgold-Rahmen


Gerson Fehrenbach (1932–2004)
1932 in Villingen geboren, absolvierte Fehrenbach ab1946 eine Holzbildhauerlehre im Schwarzwald und zwischen 1951 bis 1954 ein Studium an der Kunsthandwerksschule in Bonndorf bei Walter Schelenz. Nach einem Studienaufenthalt in Paris begann er im Jahr 1954 sein Bildhauerstudium an der Hochschule der Künste - HdK in Berlin. Er wurde Stipendiat des ´Kulturkreises im Bundesverband der Deutschen Industrie´ und Stipendiat der´Studienstiftung des Deutschen Volkes´. Im Jahr 1960 beendete er sein Studium an der HdK als Meisterschüler bei Karl Hartung. Studienaufenthalte führten ihn in die Niederlande, nach Griechenland und England, wo er Henry Moore begegnete. 1962 erhielt er den Villa-Romana-Preis, der mit einem einjährigen Studienaufenthalt in Florenz verbunden war und nahm 1964 an der Documenta III in Kassel teil. Er wurde Assistent an der TU – Technischen Universität Berlin (Fachbereich Plastisches Gestalten) bei Erich F. Reuter, Gastdozent an der TU Istanbul und lehrte ab 1969 bis 1980 mit dreijähriger Unterbrechung am Lehrstuhl für Plastisches Gestalten an der TU Berlin. Seit seinem Studium lebte er in Berlin, wo er im November 2004 nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb und auf dem Künstlerfriedhof Friedenau im Blickfeld seines Ateliers begraben wurde.

 

Gerson Fehrenbach Gerson Fehrenbach Gerson Fehrenbach
Title: Panta Rhei I + II
Artist: Gerson Fehrenbach
Work Date: 1998
Materials: weißer / schwarzer Marmor
Size (h x w x d): je 11 x 15 x 12,5 cm
Title: Läufer (WVZ 218)
Artist: Gerson Fehrenbach
Work Date: 1978/79
Materials: Bronze poliert
Size (h x w x d): 35,5 x 7 x 7 cm
Title: 4 Zeichnungen
Artist: Gerson Fehrenbach
Materials: Kugelschreiber
Title: 4 Zeichnungen
Artist: Gerson Fehrenbach
Materials: Kugelschreiber
Gerson Fehrenbach Gerson Fehrenbach
Title: 4 Zeichnungen
Artist: Gerson Fehrenbach
Materials: Kugelschreiber
Title: 4 Zeichnungen
Artist: Gerson Fehrenbach
Materials: Kugelschreiber


Tina Juretzek (*1952)
Die Künstlerin wurde 1952 in Leipzig geboren und studierte von 1971-78 Malerei an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf bei Prof. Günter Grote. Seit 1984 erhielt sie zahl-reiche Arbeitsstipendien durch Goethe-Institute, Akademien oder andere Organisationen (1984 Goslar, 1987 Münster, 1991 Osaka/Japan, 1993 Madras/Indien, 1996 Szentendre bei Budapest/Ungarn) und bestritt 1986 den offiziellen Beitrag der Bundesrepublik Deutschland bei der 6. Triennale-India in New Delhi. 1989 wurde sie mit dem Bergischen Kunstpreis Solingen ausgezeichnet. Sie hatte seit 1986 eine Reihe von Einzelausstellungen in Kunstvereinen und Museen (Leopold-Hoesch-Museum Düren, Städtische Galerie Würzburg, Städtisches Museum Kleve, Pfalzgalerie Kaiserslautern, Märkisches Museum Witten, Kunstverein Heidelberg, Städtisches Museum Mülheim/Ruhr). Ihre Arbeiten befinden sich in bedeutenden Museen und Sammlungen (u.a. Deutsche Bank, Sprengel Museum Hannover, Sammlung Ludwig Köln und Staatsgalerie Stuttgart).

 

Tina Juretzek Tina Juretzek Tina Juretzek
Artist: Tina Juretzek
Work Date: 2002
Materials: Malereicollage mit Japanpapier auf Karton
Size (h x w x d): 36 x 48 cm
Artist: Tina Juretzek
Materials: Scherenschnittcollagen auf Karton (Stilleben)
Size (h x w x d): 15 x 21 cm
Artist: Tina Juretzek
Materials: Scherenschnittcollagen auf Karton (Stilleben)
Size (h x w x d): 15 x 21 cm
Tina Juretzek Tina Juretzek Tina Juretzek
Artist: Tina Juretzek
Work Date: 2015
Materials: Scherenschnittcollagen auf Karton (Stilleben)
Size (h x w x d): 21 x 30 cm
Artist: Tina Juretzek
Work Date: 2015
Materials: Scherenschnittcollagen auf Karton (Stilleben)
Size (h x w x d): 21 x 30 cm
Artist: Tina Juretzek
Work Date: 2015
Materials: Scherenschnittcollagen auf Karton (Stilleben)
Size (h x w x d): 21 x 30 cm


Gabriel Navar (*1970)

 

1990 A.A. in Social Sciences, College of Alameda, CA
1992 B.A. in Studio Art, California State University, Hayward, CA
1997 M.F.A in Painting. San José State University, CA
  Since then Gabriel Navar is Studio assistant for his teacher Mel Ramos
Gabriel Navar Gabriel Navar Gabriel Navar
Title: damage Control
Artist: Gabriel Navar
Work Date: 2005
Materials: Acryl, Oel, Bleistift/Karton
Size (h x w x d): 46 x 61 cm
Title: selfie4Ultralove 2 (n. Elmo)
Artist: Gabriel Navar
Work Date: 2014
Materials: Mischtechnik auf Lwd-Karton
Size (h x w x d): 45,5 x 35,2 cm
Title: app 4 spiritual moments
Artist: Gabriel Navar
Work Date: 2012
Materials: Acryl, Oel, Tinte, Bleistift/Karton
Size (h x w x d): 45 x 60 cm
Gabriel Navar Gabriel Navar Gabriel Navar
Title: app 4 paradise
Artist: Gabriel Navar
Work Date: 2012
Materials: Acryl, Oel, Tinte, Bleistift/Karton
Size (h x w x d): 60 x 45 cm
Title: trending now: visions and sound (David Bowie-Hommage)
Artist: Gabriel Navar
Work Date: 2016
Materials: Mischtechnik/Lwd-Karton
Size (h x w x d): 45 x 35 cm
Title: selfie4summerslipping 4 (based on Picasso weeping woman’)
Artist: Gabriel Navar
Work Date: 2014
Materials: Mischt./Lwd-Karton
Size (h x w x d): 50,5 x 40,5 cm
Gabriel Navar
Title: app 4 unhoarding
Artist: Gabriel Navar
Work Date: 2011
Materials: Acryl, Oel, Tinte, Bleistift/Karton
Size (h x w x d): 60 x 45 cm


Barbara Rainforth (*1948)
Barbara Rainforth wurde 1948 in Fort Benning, GA geboren und absolvierte von 1979-84 ein Kunststudium an der San Jose State University, San Jose, CA mit dem Abschluß ´Master of Fine Arts´. Sie war als Assistant Professor an dieser Universität tätig, Assistentin im Studio von Fletcher Benton in San Francisco und hatte zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in Museen und Galerien. Ihre Arbeiten befinden sich in bedeutenden instutionellen und privaten Sammlungen. Barbara Rainforth lebt an der Pazifikküste in Kalifornien.

 

Barbara Rainforth Barbara Rainforth Barbara Rainforth
Title: Sunrise/Sunset
Artist: Barbara Rainforth
Work Date: 2002
Materials: Öl/Leinwand
Size (h x w x d): 75 x 101 cm
Title: Blue Wave
Artist: Barbara Rainforth
Work Date: 2002
Materials: Öl/Leinwand
Size (h x w x d): 70 x 55 cm
Title: Earth Horizon 23
Artist: Barbara Rainforth
Work Date: 1999
Materials: Öl/Leinwand
Size (h x w x d): 91 x 122 cm
Barbara Rainforth Barbara Rainforth Barbara Rainforth
Title: White Horizon 1
Artist: Barbara Rainforth
Work Date: 2002
Materials: Acryl/Papier
Size (h x w x d): 37 x 47 cm
Title: Stones and Bones IV
Artist: Barbara Rainforth
Work Date: 2000
Materials: Tuschezeichnung
Size (h x w x d): 25 x 33 cm
Title: Small Horizon Study 85
Artist: Barbara Rainforth
Work Date: 2004
Materials: Acryl/Papier
Size (h x w x d): 24 x 32 cm


Mel Ramos (1929 - 2014)

 

1935 geboren in Sacramento / Kalifornien
1980-1995 Professur an der California State University, Hayward.
Mel Ramos Mel Ramos Mel Ramos
Title: Browned Bare
Artist: Mel Ramos
Work Date: 1970
Materials: O-Lithographie HC (125)
Size (h x w x d): 76 x 57 cm
Title: I Still get a Thrill when I see Bill#1
Artist: Mel Ramos
Work Date: 1979
Materials: O-Lithographie AP (350)
Size (h x w x d): 73 x 52 cm
Title: Llama
Artist: Mel Ramos
Work Date: 1970
Materials: O-Lithographie 17/30
Size (h x w x d): 77 x 57 cm
Mel Ramos Mel Ramos Mel Ramos
Title: Korn Kween
Artist: Mel Ramos
Work Date: 1998
Materials: Serigraphie
Size (h x w x d): 78 x 57 cm
Title: Devil Doll
Artist: Mel Ramos
Work Date: 1997
Materials: Serigraphie
Size (h x w x d): 73 x 57 cm
Title: I Still get a Thrill when I see Bill#3
Artist: Mel Ramos
Work Date: 1979
Materials: bewegliches
Size (h x w x d): 73 x 52 cm


Fritz Rauh (1920-2011)
geboren 1920 in Wuppertal, absolvierte sein Studium  an  der Kunstakademie in Braunschweig und wanderte im Jahr 1954 aus an die Westküste der USA. Er wurde schnell mit seiner tachistischen Malerei bekannt und hatte seit 1956 zahlreiche Ausstellungen in Museen und Galerien in den USA, Japan und der Schweiz. Er lebte an der kalifornischen Westküste.

 

Fritz Rauh Fritz Rauh Fritz Rauh
Title: A Summer Morning
Artist: Fritz Rauh
Work Date: 1963
Materials: Öl auf Leinwand
Size (h x w x d): 117 x 92 cm
Title: O.T. (2000-015)
Artist: Fritz Rauh
Work Date: 2000
Materials: Öl auf Leinwand
Size (h x w x d): 101 x 62 cm
Title: O.T. (1961-001)
Artist: Fritz Rauh
Work Date: 1961
Materials: Öl auf Leinwand
Size (h x w x d): 59,5 x 46 cm
Fritz Rauh
Title: O.T. (2005-013)
Artist: Fritz Rauh
Work Date: 2005
Materials: Aquarell
Size (h x w x d): 46 x 61 cm


Corinna Rosteck (*1968)

 

1987-94 Studium an der Universität der Künste, UDK, Malerei und Künstlerische Fotografie, Abschlussdiplom, Berlin
Corinna Rosteck Corinna Rosteck
Title: In the Sky (Blick in die Ausstellung)
Artist: Corinna Rosteck
Title: Oman
Artist: Corinna Rosteck


Ernst Scheidegger (1923-2016)
Ernst Scheidegger wurde im Jahr 1923 in Rorschach geboren, studierte Fotografie an der Kunstgewerbeschule Zürich, wurde Assistent von Max Bill und arbeitete von 1952-55 als Fotojournalist für die Agentur Magnum Paris – New York. Nach einer Dozentur an der HfG Ulm wirkte er 28 Jahre als Bildredaktor bei der ´Neuen Zürcher Zeitung´, gründete einen Verlag und eine Galerie in Zürich, gestaltete Ausstellungen, Bücher, Kataloge und Plakate, malte   und drehte zahlreiche Dokumentar- und Fernsehfilme. 2001 Ernennung zum ´Officier de l´Ordre des Arts et Lettres´ durch das Französische Kulturministerium in Paris, zum 80. Geburtstag im Jahr 2003 Auszeichnung der Stadt Zürich mit der ´Heinrich-Wölfflin-Medaille´ für seine kulturellen Verdienste.

 

9 Motive Heliogravuren nach Fotografien der 50er Jahre Grösse (ausser 2 Motive Miro) 76 x 56 cm Edition Maeght 90er Jahre, signiert, numeriert oder E.A., Auflage 75 Exemplare (außer ´Perlenkette´ Auflage 37):

Ernst Scheidegger Ernst Scheidegger Ernst Scheidegger
Title: Steine im Fluss Verzasca, Tessin
Artist: Ernst Scheidegger
Title: Indischer Tempel
Artist: Ernst Scheidegger
Title: John Huston bei Dreharbeiten Moby Dick
Artist: Ernst Scheidegger
Ernst Scheidegger Ernst Scheidegger Ernst Scheidegger
Title: Germaine Richier malend
Artist: Ernst Scheidegger
Title: Victor Brauner im Atelier
Artist: Ernst Scheidegger
Title: Perlenkette Frauenbüste
Artist: Ernst Scheidegger
Ernst Scheidegger Ernst Scheidegger Ernst Scheidegger
Title: Miro im Atelier (Querformat)
Artist: Ernst Scheidegger
Title: Miro Portraitaufnahme
Artist: Ernst Scheidegger
Title: Miro an einer Plastik arbeitend
Artist: Ernst Scheidegger


Nilhan Sesalan (*1968)
Nilhan Sesalan received her bachelor’s and master’s degree from Istanbul Mimar Sinan Fine Arts University in 1996. In her works we witness highly sophisticated archaeological, architectural and natural references, as well as an attempt to perceive everything as “the way it is” in daily life which gets more indirect everyday.

 

Nilhan Sesalan Nilhan Sesalan Nilhan Sesalan
Title: A Night in the Forest
Artist: Nilhan Sesalan
Work Date: 2016
Materials: Stein
Size (h x w x d): 45 x 35 x 25 cm
Title: Lonely Stars in the sky
Artist: Nilhan Sesalan
Work Date: 2016
Materials: Marmor
Size (h x w x d): 64 x 32 x 22 cm
Title: Lonely Stars in the sky
Artist: Nilhan Sesalan
Work Date: 2016
Materials: Marmor
Size (h x w x d): 23 x 22 x 20 cm

 

mehr von der Künstlerin


Vincenc Slavicek (*1955)
wurde in Prag geboren und flüchtete 1978, nach der Ablehnung eines Kunststudiums durch das damalige Regime, in die Bundesrepublik Deutschland. Von 1980-86 studierte er Malerei an der Hochschule für Bildende Künste (Städelschule) in Frankfurt am Main bei Prof. Raimer Jochims. In dieser Zeit führten ihn ausgedehnte Studienreisen nach Italien und Ägypten, später nach der Wende wieder nach Böhmen und Mähren, das Land seiner Vorfahren. Seit 1986 arbeitet Slavicek freischaffend. Er hatte zahlreiche Ausstellungen in Galerien und in öffentlichen Institutionen, z. B. in der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main und dem Europäischen Parlament in Brüssel. Seine Arbeiten befinden sich in den Sammlungen der Dresdner Bank, der Euro-Hypobank und der Stadt Frankfurt am Main, bei Aventis in Strassburg und in privaten Sammlungen in Deutschland, Frankreich, Irland, Portugal, der Schweiz  und Luxemburg.

 

Vincenc Slavicek
Title: Neues Leben
Artist: Vincenc Slavicek
Work Date: 2008
Materials: Öl auf Leinwand
Size (h x w x d): 110 x 150 cm


Migu Michael Syed (*1963)

 

1985-1995 Studium der Malerei und Bildhauerei an der HdK Berlin, Meisterschüler
1998-2002 Lehrauftrag für freies Zeichnen an der FH für Gestaltung, Darmstadt
2001-2006 Lehrauftrag für freie Plastik und Architekturzeichnen an der FH, FB Gestaltung, Wiesbaden
Migu Michael Syed Migu Michael Syed Migu Michael Syed
Title: Haus VI
Artist: Migu Michael Syed
Work Date: 2015
Materials: Marmor
Size (h x w x d): 21 x 20 x 9 cm
Title: turm IV
Artist: Migu Michael Syed
Work Date: 2011
Materials: Marmor
Size (h x w x d): 38 x 14 x 16 cm
Title: Borgo V
Artist: Migu Michael Syed
Work Date: 2011
Materials: Marmor
Size (h x w x d): 20 x 18 x 17 cm


Vincent Weber (1902-1990)
Vincent Weber erhielt seine künstlerische Ausbildung bei Adolf Hoelzel in Stuttgart, am Bauhaus Weimar und an der Spanischen Akademie in Rom, sowie an Kunstinstituten in Berlin, Paris und Antwerpen. Als Mitglied der Novembergruppe in Berlin und der Rheinischen Sezession in Düsseldorf beteiligte er sich seit 1924 an Ausstellungen, zuerst in Berlin. 1929 wurde er Assistent von Adolf Hoelzel, dessen Lehre die Farbenfreude seiner Bildkompositionen ebenso beeinflusste wie eine Ostasienreise im Jahr 1931 und zahlreiche Arbeitsaufenthalte in den Mittelmeerländern und Südamerika.  Vincent Weber lehrte in Stettin und Rom und leitete bis 1965 die Werkkunstschule in Wiesbaden. Er starb im Jahr 1990 in Frankfurt am Main. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, vor allem im Jahr 2002 im Bauhaus-Museum Weimar und 2004 im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen, schufen dem Künstler einen weiten Freundeskreis.

 

Vincent Weber
Title: Neujahrstag (14/05)
Artist: Vincent Weber
Work Date: 1960er Jahre
Materials: Collage
Size (h x w x d): 20,2 x 20,4 cm

Impressum Datenschutz
site created and hosted by nordicweb